Wilde Gulaschsuppe

By Markus Sämmer

Mehr Rezepte:

Übersicht

Zutaten für 4 Personen

500 g

Gamsgulasch -> zum Produkt (es kann auch ein beliebiges anderes Wildgulasch verwendet werden)

2 St. Gemüsezwiebeln
2 El Neutrales Pflanzenöl
2 EL Tomatenmark
2 TL Miriquidi-Rub -> zum Produkt (oder 3 Wachholderbeeren und 1 gehackter Rosmarinzweig)
250 ml Rotwein
2 Zweige Rosmarin
1 TL Paprikapulver edelsüß
1,2 L Wildfond
2 St. Rote Paprikaschoten
  Salz & Pfeffer

 

Zusatzinformation

Hierzu benötigst du:

Gams Gulasch 800g

Bestellen

Miriquidi Rub

Bestellen

Mehr Rezepte:

Schnellübersicht

Zutaten für 4 Personen

800 g

Gamsgulasch -> zum Produkt (es kann auch ein beliebiges anderes Wildgulasch verwendet werden)

2 St. Gemüsezwiebeln
2 El Neutrales Pflanzenöl
2 EL Tomatenmark
2 TL Miriquidi-Rub -> zum Produkt (oder 3 Wachholderbeeren und 1 gehackter Rosmarinzweig)
250 ml Rotwein
2 Zweige Rosmarin
1 TL Paprikapulver edelsüß
1,2 L Wildfond
2 St. Rote Paprikaschoten
  Salz & Pfeffer

 

Zusatzinformation

Hierzu benötigst du:

Gams Gulasch 800g

Bestellen

Miriquidi Rub

Bestellen

Schnellübersicht

Zutaten

250 g Rehbraten -> zum Produkt
2 TL Kräuter, italienische, getrocknete
1 kleine Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
4 EL Tomatenmark
10 Oliven, schwarze
7 Tomate(n), getrocknete
  Salz und Pfeffer

 

Zusatzinformation

Reh Braten 800g

Braten vom Reh, zartfaserig und wohlschmeckend. Unser Wild stammt aus freier Natur. Tiefgekühlter Expressversand.

Bestellen

Zubereitung

1 Das Fleisch trocken tupfen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. In einem breiten Topf erst das Fleisch im Öl anbraten. Dann die Zwiebeln hinzufügen und anschwitzen. Das Tomatenmark dazugeben und unter Rühren kurz anrösten. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Den Miriquidi-Rub im Mörser zerstoßen.

2 Die Hälfte des Rotweins (125 ml) zum Fleisch gießen und den Bratsatz vom Topfboden lösen. Den Miriquidi-Rub dazugeben und alles erneut anrösten, bis sich ein dunkler Belag am Boden des Topfes gebildet hat. Den übrigen Wein dazugießen und die Röststoffe am Topfboden unter Rühren ablösen. Kartoffeln, Rosmarin, Paprikapulver und Wildfond hinzufügen und die Suppe zugedeckt bei schwacher Hitze 40–45 Minuten köcheln lassen.

3 Inzwischen die Paprika längs halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Paprikawürfel zur Gulaschsuppe geben und darin weich garen. Zum Servieren die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf tiefe Teller verteilen, den Rosmarin wieder entfernen. Dazu passt ein helles Fladenbrot.

TIPP: Wer es etwas schärfer mag, nimmt zusätzlich 2 TL Paprikapulver rosenscharf zum Würzen.

Coypright: © DK Verlag/Mathias Neubauer

Wild auf mehr?

Viele weitere Rezepte gitb es im Buch Into the Wild von Markus Sämmer.

Zum Buch

Über Markus Sämmer

„Born to cook“ – nach diesem Motto kocht Markus Sämmer mit Kreativität, Enthusiasmus und Liebe zu seinem Beruf. Als in der Spitzengastronomie ausgebildeter Koch mit viel Auslandserfahrung kombiniert er natürliche heimischen Produkten mit moderner, internationaler Küche und schafft immer wieder von Neuem kulinarischen Genüssen. Markus Leidenschaft gilt den Bergen, dem See vor der Haustüre und den Wälder dahinter – er angelt, sammelt Wildkräuter und Pilze, baut selbst Obst und Gemüse an. Zur Inspiration, zur Erdung, zum Experimentieren.